Beispiel: Schalke 04: "Impf Dich" (© Agentur Antoni)
Vor drei Tagen startete die „privat“ initiierte Kampagne #ZusammenGegenCorona der Berliner Werbeagentur Antoni mit 150 großen Unternehmen und Marken als aktive Unterstützer. Der „Flow“ ist einzigartig: Bis heute haben sich dieser Kommunikationsoffensive bereits über 1.000 Unternehmen angeschlossen!
Um was es geht? Beispiel Schalke 04: Um die Fans zu motivieren sich impfen zu lassen, hat der Gelsenkirchener Traditionsverein aus dem Revier temporär seinen Slogan verändert. Das Leistungsversprechen „Schalke 04 – Wir leben Dich“, implementiert im Jahr 2012, wurde durch „Schalke 04 – Impf Dich!“ ausgetauscht. Aus Sicht der Königsblauen helfen die Impfungen, den Weg zurück zur Normalität zu finden, was auch für die Hygienebeschränkungen in der eigenen Arena gilt. Diese Kampagne wird von der neuen Bundesregierung vehement unterstützt, was alle Protagonisten zur Teilnahme motiviert.
60,2 Mio. Menschen in Deutschland (72,4% der Bevölkerung) erhielten bisher mindestens eine Impfdosis. Ziel ist es, die Impfquote der vollständig Geimpften von derzeit 69,4% drastisch zu erhöhen. Und das kurzfristig! Laut Bundesregierung wurden allein am 9. Dezember 2021 1,1 Millionen Impfdosen verabreicht. Insgesamt haben schon 17,7 Millionen Menschen eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Laut einer Umfrage von „FanQ“ bewerten 50,3% der Schalker Fans diese ungewohnte Aufladung der Marke „S04“ mit „gut“ bis „sehr gut“. Neu-Bundeskanzler Olaf Scholz kommentierte diese Kampagne als „ein herausragendes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und Eigeninitiative.“ Wie die Schalker folgten beispielsweise Adidas, Aldi, Nivea, LinkedIn, Lufthansa oder Siemens dem Aufruf der Berliner Werber – mit Unterstützung der Bundesregierung im Rücken. Die Kampagne viralisiert: Auch in Österreich und der Schweiz beteiligen sich immer mehr Unternehmen, Marken, Verlage und Profi-Sportclubs. Die Teilnehmer verändern temporär ihr Logo oder ihren Slogan und nutzen die Reichweite ihrer eigenen Social Media-Kanäle für die Botschaft, sich impfen zu lassen. So soll diese Reichweite inzwischen die 500-Millionen-Marke übersprungen haben.
Weitere Beispiele gefällig? Die Deutsche Bahn hat den Impfslogan „Sänk you for impfen“ eingeführt, Europcar motiviert seine Kunden mit „Impf your way“ und O2 sensibilisiert mit der Botschaft „Impfen can go.“
Eine Marktforschungsstudie von „Appinio“ gibt den Unterstützern der Kampagne Recht: So sollen 73% der Deutschen dieses Engagement der teilnehmenden Unternehmen begrüßen.